4. Türchen: C wie Cyber
Shownotes
C wie Christkind? Nein, in dieser Folge spricht Ute Axmann mit Oberst Christof Tatschl über die Aufgaben der Cyber-Truppe.
Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewinnspiel inklusive! HEERgehört versüßt euch ab 1. Dezember mit 24 Kurzfolgen das Warten auf das Christkind.
Das gibt es zu gewinnen: Eine Ballonfahrt für dich und eine Begleitperson! 5 exklusive Goodie Bags voller Überraschungen
So funktioniert’s: Hört euch alle Folgen an und sammelt die versteckten Hinweise Gebt ab dem 24. Dezember das Lösungswort auf bundesheer.at/gewinnspiel ein Weitere Infos unter bundesheer.at/gewinnspiel
Intro & Outro (Kommet, ihr Hirten): Bläserensemble der Garde: Markus Trettler Robert Wanzenböck Benedikt Hager Tobias Achleitner
Gewinnspielmelodie: Harfe: Magdalena Steiner
Euch hat diese Folge gefallen? Dann folgt uns und lasst eine positive Bewertung da. Für Feedback, Fragen oder Ideen zu neuen Folgen schreibt uns eine Mail an podcast@bundesheer.at.
Ihr wollt keine Bundesheer-News verpassen? Dann schaut vorbei auf bundesheer.at oder folgt uns auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube.
Transkript anzeigen
00:00:00: Hergehört, immer Advent.
00:00:10: Hallo und herzlich willkommen zu unserem Adventkalender.
00:00:14: Mein Name ist Ute Aksmann und heute ist der Buchstabe C dran.
00:00:18: C wie Cyber.
00:00:20: Christkind, Weihnachtsmann und alles rund um das Weihnachtsfest, schwirrt im Cyberraum
00:00:25: herum.
00:00:26: Und viele Menschen kaufen Geschenke im Internet oder holen sich dort Keks, Rezepte und Bastel-Ideen.
00:00:31: Aber so wie Christkind und Weihnachtsmann zu den Feiertagen unterwegs sind, so haben
00:00:37: auch viele Mitarbeiter in der Direktion IKD und Cyber im Verteidigungsministerium zu Weihnachtendienst.
00:00:43: Ich bin jetzt im Advent im Büro von Oberst Christoph Tatschel und er ist der stellvertretende
00:00:49: Direktor und Chef des Stabes der Direktion, die für den Cyberbereich zuständig ist.
00:00:53: Herr Oberst, was macht Ihre Direktion eigentlich?
00:00:55: Was sind Ihre Aufgaben?
00:00:56: Unsere Direktion ist im Wesentlichen verantwortlich für die IKD, also Informations- und Kommunikationstechnologie,
00:01:08: das heißt die Verbindungen, die das Militär braucht, sowohl im Ortsfestenbereich, aber
00:01:15: auch im mobilen Bereich.
00:01:17: Für den mobilen Bereich gibt es die Führungsunterstützungspartionen in vielerchon in St.
00:01:22: Eben und wir beschäftigen uns auch mit speziellen Dingen wie die Satellitenkommunikation und
00:01:31: ähnlichen Dingen.
00:01:32: Hinzu gibt es bei uns etwas, was nicht im Namen drinnen ist, wie die Militärgeografie.
00:01:41: Hier werden Daten generiert, alles was sich mit Geografie, Gelände, Aufschließungen,
00:01:48: Karten und ähnlichen Dingen beschäftigt.
00:01:52: Es geht bis zu einer 3D Vision, die wir hier aufbauen, 3D Geländemodellen.
00:01:59: Wir beschäftigen uns mit der elektronischen Kampfführung, das heißt wenn es um alles was
00:02:05: funke ist, wenn es darum geht zu stören oder unsere eigene Systeme zu schützen, hier
00:02:12: auch mit Navigationwürfe, also was mit dem GPS betrifft.
00:02:16: Wir beschäftigen uns wieder im Namen drinnen mit den Kampfgruppen.
00:02:21: für den Cyberraum. Das heißt, wir schützen unsere eigene Systeme,
00:02:25: eh wiederum die KD, unsere Netzsysteme gegen Angriffe von außen und auch eine sehr neue
00:02:33: Aufgabe, den Kampf für Information zum Feld. Das heißt, wir schauen, dass die Informationen so
00:02:40: bleiben, wie sie sind, dass unsere Informationen geschützt sind. Aber wenn es wirklich sein muss
00:02:46: und es gibt einen Gegner, der böses will, dann werden wir versuchen, ihn mit Informationen zu
00:02:50: beeinflussen. Um das alles machen zu können, beschäftigen wir uns auch mit Ausbildung. Wir
00:02:58: haben die Führungsunterstützung Schule, die unsere Spezialisten ausbildet und wir beschäftigen
00:03:08: uns mit Querschnittsmaterien, wie künstliche Intelligenz, aber auch zum Beispiel sehr komplexe
00:03:14: Dinge wie Quantenverschlüsse. Dass alles muss entwickelt werden, die Fähigheitsentwicklung
00:03:21: dazu, die Steuerung dazu, die Führung dazu, das Management dazu wird ebenfalls von uns gemacht.
00:03:28: Der heutige Buchstabe lautet A und kommt an die vierte Stelle.
00:03:37: Sind ganz schön viele Aufgaben, müssten Ihre Leute auch zu Weihnachten arbeiten?
00:03:46: Wir schauen natürlich, dass möglichst viele unserer Mitarbeiter zu Hause sein können über
00:03:50: Weihnachten. Die haben sich auch einmal verdient, dass sie etwas Ohne haben können. Aber ja,
00:03:55: natürlich das diensthabende System, wie wir das nennen und auch jene Elemente, die den
00:04:02: durchgegenen Dienstbetrieb möglich machen, als auch natürlich jede Rumpf-Elemente, die sollte
00:04:10: etwas passieren, sofort einen Aufwuchs und eine Handlungsfähigkeit sichestellen können,
00:04:15: müssen im Dienst sein. Vielen Dank Herr Oberst. Das geschieht alles zu unserem Schutz, denn wir
00:04:22: wollen mit Sicherheit ein friedliches Weihnachtsfest feiern. Ihr wollt am Gewinnspiel teilnehmen?
00:04:31: Dann sammelt die Ziffern und Buchstaben aus dem Adventkalender und bringt sie in die richtige
00:04:36: Reihenfolge. Nähere Infos findet ihr in den Show-Nurrs.
00:04:39: [Musik]
00:04:41: [MUSIK]
Neuer Kommentar