12. Türchen: K wie Kinder
Shownotes
Weihnachten ist Familienzeit! Marcel trifft die Kulterers: Yvonne und Robert, beide beim Bundesheer, geben zusammen mit ihren Töchtern Einblicke, wie sie ihren gar nicht alltäglichen Alltag als Soldaten mit Familienleben und Weihnachtsstimmung in Einklang bringen.
Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewinnspiel inklusive! HEERgehört versüßt euch ab 1. Dezember mit 24 Kurzfolgen das Warten auf das Christkind.
Das gibt es zu gewinnen: Eine Ballonfahrt für dich und eine Begleitperson! 5 exklusive Goodie Bags voller Überraschungen
So funktioniert’s: Hört euch alle Folgen an und sammelt die versteckten Hinweise Gebt ab dem 24. Dezember das Lösungswort auf bundesheer.at/gewinnspiel ein Weitere Infos unter bundesheer.at/gewinnspiel
Intro & Outro (Kommet, ihr Hirten): Bläserensemble der Garde: Markus Trettler Robert Wanzenböck Benedikt Hager Tobias Achleitner
Gewinnspielmelodie: Harfe: Magdalena Steiner
Euch hat diese Folge gefallen? Dann folgt uns und lasst eine positive Bewertung da. Für Feedback, Fragen oder Ideen zu neuen Folgen schreibt uns eine Mail an podcast@bundesheer.at.
Ihr wollt keine Bundesheer-News verpassen? Dann schaut vorbei auf bundesheer.at oder folgt uns auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube.
Transkript anzeigen
00:00:00: Hergehört, immer Advent.
00:00:11: Herzlich willkommen und hergehört zur heutigen Adventfolge mit dem Buchstaben "K" wie Kinder.
00:00:17: Mein Name ist Marcel Taschwer und an meiner Seite begrüße ich passend zum Buchstaben
00:00:22: die Familie Kultader.
00:00:24: Mama Yvonne, Oberstabsachmeister, Soldatin und Sanitäterin, Papa Robert, Major, Soldat
00:00:31: und Presseoffizier und die beiden Kinder, Anka Trin, 8 Jahre und Mia, 10 Jahre.
00:00:38: Erste Frage, freut euch schon auf Weihnachten?
00:00:41: Ja, sehr sogar.
00:00:43: Ja, ich freue mich auch schon.
00:00:45: Wie kann man sich den euren Weihnachtsabend so vorstellen oder auch die Vorbereitung schon drauf?
00:00:50: Wir beschmücken meistens einen Tag davor den Weihnachtsbaum gemeinsam, damit wir dem
00:00:56: Grießkind etwas abnehmen können.
00:00:58: Am nächsten Tag wird gemeinsam gefrügstückt, spazieren gegangen, natürlich in die Kindermette
00:01:05: und dann hoffen wir während der Kindermette, dass das Grießkind kommt.
00:01:08: Seid ihr zuversichtlich, dass das Grießkind kommt?
00:01:10: Ja, nicht immer, so will ich mich beleben.
00:01:13: Ja, ich finde es gut.
00:01:15: Hat es militär bei euch einen besonderen Einfluss auf das Weihnachtsfest oder auf Rituale?
00:01:20: Also ich denke, wir versuchen jedes Mal ein bisschen, das Militär mit hineinzubringen
00:01:25: in unseren Ablauf.
00:01:27: Es ist auch so, dass ich ab und zu, aufgrund vom Assistenzinsatz in Burgenland, auch Dienst versehe
00:01:33: und dann erst später nach Hause komme und dann erst zur Bescherung komme.
00:01:36: Deswegen bin ich immer froh, wenn die drei Mädels den Grießbaum super schmücken, weil
00:01:40: es ist für mich dann eine richtige Überraschung und wenn das Grießkind dann da war, dann
00:01:44: weiß ich, dass die Kinder auch brav vor einem letzten Jahr.
00:01:46: Robert, wir haben vorher schon darüber geredet.
00:01:48: Im militärischen Bereich, du als Major, quasi Dienstgrad höher, wie läuft es zu Hause?
00:01:53: Vielleicht nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern generell?
00:01:55: Also ich glaube, da kann ich allgemein sprechen für jeden, der Soldatenverrat zu Hause hat,
00:01:59: mit den Betreten des Türstocks wechselter Dienstgrad, der Garten massiv.
00:02:03: Das ist dann meistens ein, zwei oder drei Dienstgrade höher.
00:02:08: Und das hat mir bereits seinerzeit in der Grobertin Kaserne der Kompaniekoanant von
00:02:13: der Stabskompanie, also der Kommandant meiner Gartin gezeigt bei der Geburt von den Kinder,
00:02:18: hat sie automatisch zum Hauptmann oder Major gemacht mit der Geburt.
00:02:23: Und das war dann das, was ich auch gemerkt habe.
00:02:25: Die drei Frauen haben automatisch immer ein Dienstgrad mehr wie.
00:02:29: Die beiden Kids sind ja schon am Lächeln da die ganze Zeit angedreht.
00:02:32: Und mir, was ist denn das Coolste daran, dass die beiden, also Mama und Papa beim Bundesjahr sind?
00:02:37: Alles.
00:02:38: Naja, wir sind oft so in der Kaserne und schauen uns Sachen an.
00:02:44: Und wir sind auch oft bei diesen Hunden immer wieder.
00:02:48: Und das ist voll und keine Cool.
00:02:51: Und ja, es gefällt mir auch, wenn ich meinen Papa jetzt so ein Fernseher sehe oder die Uniformen sind auch cool.
00:03:00: Was gefällt euch sonst noch so?
00:03:02: Wie schon gesagt, alles.
00:03:04: Habt ihr als Familie schon mal Weihnachten getrennt verbringen müssen?
00:03:08: Na getrennt haben wir das Glück gehabt, bis dato noch nicht.
00:03:11: Es wird der Nächstes ja so sein, deswegen das heurige Weihnachten ist für uns besonders intensiv zu feiern.
00:03:17: Wir haben uns schon familiär geeinigt, dass nächstes Jahr erst am fünften oder sechsten Jänner,
00:03:22: wo ich vom Auslandsseinsatz zurück komme, das offizielle Weihnachten stattfinden wird,
00:03:26: im Hause Kulturer.
00:03:28: Aber sonst habe ich immer Glück gehabt und war am Tag von Weihnachten,
00:03:32: zumindest am Weihnachtsabend immer zu Hause.
00:03:34: Gibt es auch ein bisschen Bundesherbe in den Festlichkeiten, also am Baumschmuck oder das Essen?
00:03:40: Das Essen ist bei uns eigentlich im Hause Kulturer sehr traditionell mit Racklet.
00:03:46: Aber das Fleisch ist meistens sehr angetreten, ausgerichtet.
00:03:53: Somit ist da auch bisschen Bundesherd drinnen.
00:03:56: Es ist sehr durchstrukturiert.
00:03:59: Auf Punkt genauer müssen wir dort und dort sein,
00:04:02: weil sonst funktioniert das mit den Kindern meistens nicht so.
00:04:05: Weil dann ist alles drunter und drüber
00:04:06: und dann kann man fast nicht mehr zurecht.
00:04:08: Man muss auch dazu sagen, wir leben ca. 200 Kilometer entfernt
00:04:13: von den nächsten Angehörigen.
00:04:14: Bei uns ist sowieso ein relativ militärischer Drill im Haus,
00:04:18: weil wir müssen uns um alles selber kümmern,
00:04:22: bzw. wir halten da stark zusammen.
00:04:24: Und das, was wir kennen aus der Kaserne, die Kameradschaft,
00:04:28: das ist bei uns zu Hause eigentlich dasselbe.
00:04:30: Jeder zieht einem selber Strang
00:04:32: und wir versuchen einfach das Bestmögliche immer zu lösen.
00:04:35: Und das trifft Weihnachten genauso zu.
00:04:36: Also Weihnachten steht ja schon fast vor der Tür,
00:04:39: was habt ihr euch denn gewünscht für euch?
00:04:41: Ein Schokoladenwohn.
00:04:43: Und ich habe mir so Lego gewünscht,
00:04:46: weil wenn ich das Bauer und ich Stress hatte,
00:04:49: dann werde ich immer ruhig ein bisschen.
00:04:51: Ja.
00:04:53: Und bei dir, Anka, drin?
00:04:55: Und ein Malbuch.
00:04:57: Ein Malbuch.
00:04:58: Also Malbuch, Schokoladenwohn, Lego zum Basteln und Bauen,
00:05:02: um Stress zu reduzieren.
00:05:04: Weihnachten sagt man ja immer, ist trotzdem nicht nur eine ruhige,
00:05:07: aber auch stressige Zeit.
00:05:08: Wie bringen da die beiden Eltern auch den Stress,
00:05:11: sozusagen Beruf und Familie unter einen Hut?
00:05:14: Da roboten nicht zu seiner Frau rüber.
00:05:17: Meist ist recht schwierig,
00:05:20: weil wir bis zum Schluss, bis zum 23.,
00:05:24: so wie heuer in Dienst sind.
00:05:26: Aber sobald dann die Feierlichkeiten beginnen,
00:05:30: die Beschährung,
00:05:31: dann merkt man so richtig, wie der Stress weggeht.
00:05:34: Und dann ist wirklich nur mehr Familie.
00:05:35: Und der Dienst ist Dienst.
00:05:38: Und dann ist wirklich Familie in Zeit und Kuschel-Time
00:05:42: und Wohlfüllzeit.
00:05:44: Wobei, ich glaube, wenn man jede andere Familie kennt,
00:05:48: dass genau so, bis das erste Paket geöffnet ist,
00:05:51: ist der Begel auf 180.
00:05:53: Und sobald dann das Lieblingsgeschenk da ist
00:05:58: und das Christkind hat, wird man richtig gedacht,
00:06:00: dann merkt man die richtige Beruhigung einkehren.
00:06:03: Und wenn dann alle Geschenke offen sein,
00:06:05: dann kann Mama und Papa sich auch mal zurücklehnen.
00:06:07: Und dann gibt es meistens das Geschenk,
00:06:09: was das Christkind uns zwei gebraucht hat.
00:06:11: Der heutige Buchstabe lautet H
00:06:17: und kommt an die 14. Stelle.
00:06:19: Hier wird für euch auch ein paar Kleinigkeiten
00:06:26: und kleine Geschenke mitgebracht.
00:06:28: Die schauen wir uns aber später noch an.
00:06:29: Wir kommen aber zur letzten Frage und die ist ganz wichtig.
00:06:32: Team Weihnachtsmann oder Team Christkind?
00:06:35: Team Christkind.
00:06:37: Team Christkind.
00:06:38: Und die Eltern?
00:06:39: Christkind.
00:06:40: Christkind.
00:06:41: Na, dann bedanke ich mich bei der Familie Kulturer
00:06:43: für diese familiären Einblicke und für unsere Zuhörer.
00:06:46: Wir freuen uns, wenn ihr das nächste Mal wieder her hört.
00:06:50: Und die abschließenden Worte gehören euch.
00:06:53: Ich lasse mir die Ladies vortreten mit den abschließenden Worten.
00:06:56: Also ich wünsche euch allen
00:06:58: ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest,
00:07:00: viel Freude mit der Familie
00:07:02: und ein gutes neues Jahr 2025.
00:07:05: Tschüss und ein gutes Weihnachtsfest
00:07:08: und viel Zeit mit einer Familie.
00:07:11: Ähm...
00:07:13: Du hast kein Stress, du kannst sowas überlegen.
00:07:15: Ein schönes neues Jahr,
00:07:17: ein schönes Weihnachtsfest,
00:07:20: viel Zeit mit der Familie.
00:07:22: Und ich wünsche euch auch ein frohes Weihnachtsfest,
00:07:25: ein gutes neues Jahr und allen Eltern da draußen.
00:07:29: Ihr habt es noch ein paar Tage, bis ihr Weihnachten vorbereiten könnt
00:07:33: und auch dann könnt ihr es genießen.
00:07:35: Ihr wollt am Gewinnspiel teilnehmen?
00:07:41: Dann sammelt ihr Ziffern und Buchstaben aus dem Adventkalender
00:07:44: und bringt sie in die richtige Reihenfolge.
00:07:46: Nähere Infos findet ihr in den Schoenungs.
00:07:51: [D coloursh applies to the background]
Neuer Kommentar