13. Türchen: L wie Landesverteidigungsakademie
Shownotes
Viribus Unitis – mit vereinten Kräften: In dieser Folge spricht Damilola vom Podcast-Team mit dem Militärhistoriker Dr. Felix Schneider vom Institut für Strategie und Sicherheitspolitik über die Landesverteidigungsakademie. Sie ist die höchste Ausbildungs- und Forschungsstätte des Bundesheeres.
Die erste Staffel von HEERgehört ist abgedreht, aber keine Sorge im Advent erwartet euch noch eine besondere Überraschung – Gewinnspiel inklusive! HEERgehört versüßt euch ab 1. Dezember mit 24 Kurzfolgen das Warten auf das Christkind.
Das gibt es zu gewinnen: Eine Ballonfahrt für dich und eine Begleitperson! 5 exklusive Goodie Bags voller Überraschungen
So funktioniert’s: Hört euch alle Folgen an und sammelt die versteckten Hinweise Gebt ab dem 24. Dezember das Lösungswort auf bundesheer.at/gewinnspiel ein Weitere Infos unter bundesheer.at/gewinnspiel
Intro & Outro (Kommet, ihr Hirten): Bläserensemble der Garde: Markus Trettler Robert Wanzenböck Benedikt Hager Tobias Achleitner
Gewinnspielmelodie: Harfe: Magdalena Steiner
Euch hat diese Folge gefallen? Dann folgt uns und lasst eine positive Bewertung da. Für Feedback, Fragen oder Ideen zu neuen Folgen schreibt uns eine Mail an podcast@bundesheer.at.
Ihr wollt keine Bundesheer-News verpassen? Dann schaut vorbei auf bundesheer.at oder folgt uns auf Instagram, Facebook, TikTok und YouTube.
Transkript anzeigen
00:00:00: Hergehört, immer TWENT.
00:00:09: Herzlich Willkommen, mein Name ist Amelula und ich bin die Dame vom Intro.
00:00:15: Heute ist der Buchstabe L für Landesverteidigungsakademie.
00:00:19: Wir begrüßen heute hier im Bundesministerium für Landesverteidigung in Wien Herrn Magister
00:00:24: Felix Schneider aus der Landesverteidigungsakademie.
00:00:27: Er ist Militärhistoriker am Forschungsinstitut für Strategie und Sicherheitspolitik.
00:00:32: Guten Morgen Herr Magister Schneider.
00:00:34: Was macht denn die Landesverteidigungsakademie?
00:00:36: Ja, ein herzliches Grüß Gott.
00:00:38: Die Landesverteidigungsakademie in Wien ist die höchste Ausbildungs- und Forschungsstätte
00:00:43: des österreichischen Bundesheeres.
00:00:45: Sie ist einer von drei militärischen Akademie, die wir hier im ÖPH in Österreich haben.
00:00:51: Eine davon ist sehr verständlich.
00:00:53: Die HUAG, die Heeres- und Offiziersakademie, die zweite ist die MILAG, die Marietterrheesianische
00:01:00: Akademie, die älteste Militärakademie der Welt und schließlich und endlich die LAWAG,
00:01:06: die Landesverteidigungsakademie, die seit 1967 existiert und somit die jüngste der Akademien
00:01:12: ist.
00:01:13: Sie ist aber gleichzeitig die sogenannte Leitakademie im Akademie verbunden.
00:01:18: Das heißt, sie ist zuständig für drei wichtige Forschungsfelder.
00:01:24: Erst Forschungsfeld ist die Ausbildung.
00:01:27: Ausbildung bedeutet vor allem die Ausbildung der höchsten Offizierslaufgänger bzw. Kurse,
00:01:34: die das österreichische Bundesjahr zu bieten hat.
00:01:37: Vor allem ist der Ausbildung der Generalstrafsoffiziere unter höheren militärischen Funktionen.
00:01:44: Das zweite Punkt, die Forschung selbst, ist selbstverständlich in der sicherheitspolitischen
00:01:50: Forschung gewidmet.
00:01:51: Sicherheitspolitische Forschung in allen Bereichen, die man sich vorstellen kann, da
00:01:56: kooperieren wir selbstverständlich mit zahlreichen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen.
00:02:03: Das letzte sind die Veranstaltungen.
00:02:06: Diese Veranstaltungen sind zum Teil auch der Öffentlichkeit zugänglich.
00:02:09: Das handelt sich hierbei vor allem um große Forschungstagungen und Symposium auch internationaler Art.
00:02:17: Was machen Sie persönlich genau in der Landesverteidigungsakademie?
00:02:20: Meine Funktion ist die eines Zeit- und Militärhistorikers.
00:02:25: Ich arbeite im Rahmen des Instituts für Strategie und Sicherheitspolitik.
00:02:29: Die Zeit- und Militärgeschichte ist eine der drei großen Säulen dieses Instituts
00:02:34: neben der Strategie und der internationalen Politik.
00:02:37: In diesem Rahmen unterricht ich selbstverständlich auch eben jene Kurse, die ich gerade erwähnt habe.
00:02:44: Wir machen aber auch neben den Ausbildungskursen zahlreiche andere Veranstaltungen und auch Eigenproduktionen,
00:02:51: vor allem im militärhistorischen Bereich.
00:02:53: Das bezieht sich vor allem auf Vorträge, Gestaltung von Symposien und ähnliches mehr.
00:03:00: Wenn wir aber schon bei der Geschichte der Landesverteidigungsakademie sind,
00:03:04: dann möchte ich vielleicht einen kleinen Bezug, der auch in den Advent passt, hier einflechten.
00:03:11: Dieser Bezug ist schon historisch viele, viele hundert Jahre in der Vergangenheit zu suchen.
00:03:17: Denn wenn man sich die Geschichte der Landesverteidigungsakademie oder des Areals,
00:03:22: auf der die Landesverteidigungsakademie später mal errichtet wurde, anschaut,
00:03:26: so müssen wir bis ins 17. Jahrhundert zurückschauen.
00:03:30: Dort haben wir einen Herrn, der sich dort auf diesem Gebiet,
00:03:36: die früher Leimgrube genannt wurde, dieses Gebiet, die Leimgrube,
00:03:41: auf diesem Gebiet ein Haus gebaut hat.
00:03:45: Aber dieses Haus war kein normales Wohnhaus, sondern es war ein großes Weisenhaus mit zahlreichen Nebengebäuden.
00:03:51: Und Sie werden sich jetzt fragen, wie er das gemacht hat.
00:03:53: So ein gewisser Johann.
00:03:55: von Johann Konrad Freier Herr Richthausen.
00:03:58: Und dieser Johann Konrad Freier Herr Richthausen war ein ganz spezieller Herr,
00:04:02: denn er war das, was man heute landläufig wohl einen Alchemisten nennen würde,
00:04:08: einen Mann, der tatsächlich auch damals versucht hatte, mehrere Materialien in Gold zu verwandeln.
00:04:14: Wir befinden uns historisch, wie gesagt, im 17. Jahrhundert,
00:04:17: aber wir befinden uns auch am Ende des 30-jährigen Krieges
00:04:20: unter der Herrschaft des österreichischen Kaisers Ferdinand des Treten
00:04:24: und dieser Ferdinand der Dritte brauchte dringend jemanden,
00:04:27: der ihm sein Münz- und Bergwerkwesen wieder in Ordnung brachte nach den Kriegswirren.
00:04:32: Und dieser Freier Herr von Richthausen war eben ein begnadeter Organisator
00:04:37: und schaffte das auch, die österreichischen Finanzen wieder einigermaßen
00:04:41: in diesen turbulenten Zeiten auf die Beine zu stellen.
00:04:44: Und Kaisers Ferdinand war so glücklich, dass er ihn in den Adelsrang erhob.
00:04:48: Und er durfte sich selber aussuchen, wie denn sein Beiname zu nennen sei.
00:04:53: Und er nannte, er möchte gerne "Freier Herr von Chaos" heißen.
00:04:58: Und das im Hinblick auf das Chaos, das er nämlich beseitigt hatte,
00:05:03: indem er praktisch das Münzwesen in Österreich neu organisierte.
00:05:07: Und dieser Freier Herr von Chaos war ein Mann,
00:05:11: der als eines der wohlhabendsten Bürger, Wien, dann Mitte des 17. Jahrhunderts starb.
00:05:17: Er hatte auch keine Kinder, keine Frau, keine Nachkommen
00:05:21: und sein gesamtes Vermögen in eine Stiftung überleiten ließ.
00:05:26: Und diese Stiftung war zugunsten der weißen Kinder von Wien.
00:05:31: Und dort auf dem Areal, wo heute die Stiftskaserne steht, die Kaserne Generals Panocchi steht,
00:05:38: dort hat er sein erstes großes Weisenhaus hingebaut.
00:05:42: Ein zweites kam dann auch noch in die Kärtener Straße.
00:05:45: Dort, wo er es hinbaut, in die Vorstadt von Wien, kamen nur wenige später die Kriegswiren zurück.
00:05:52: Denn die aus Mahnen belagerten Wien zum zweiten Mal 1683
00:05:56: und dieses Weisenhaus wurde fast vollständig zerstört,
00:05:59: aber relativ schnell nach dem Krieg wieder aufgebaut.
00:06:03: Und dieses Weisenhaus dauerte noch ein Dutzende von Jahren, ins 18. Jahrhundert hinein.
00:06:08: Als eben ein solches wurde dann später in die erste Akademie übergeleitet.
00:06:14: Ein Teil dieser kaoschen Stiftung, wenn man so will, wurde dann Grundstelkstock der späteren Ingenieursakademie.
00:06:22: Und diese Ingenieursakademie war diese erste, größere militärische Akademie auf dem Grund,
00:06:28: wo heute die Landesverteidigungsakademie steht.
00:06:30: Übrigens auf Ansinnen keines Geringeren als Prinz Eugen von Savoyern,
00:06:36: der eben stark einforderte, dass die österreichische, kaiserliche, eigene technische Truppen haben müssen.
00:06:43: Die eben dann dort ausgebildet wurden.
00:06:46: Und die Reideakademie vom 18. bis 21. Jahrhundert ist recht zahlreich.
00:06:53: Man baute später dieser woische Ritterakademie hinauf auf 1749.
00:06:59: Dann kam die K- und K-Kriegsschule im 19. Jahrhundert dazu.
00:07:02: Und schließlich nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das in die sogenannte Stabsakademie umgewandelt.
00:07:07: Und erst nach 1967 hieß das Ganze dann Landesverteidigungsakademie.
00:07:13: Ein Platz mit viel Geschichte und mehr über die Landesverteidigungsakademie erfährte in der nächsten Staffel.
00:07:19: Herr Magister Felix Schneider, vielen Dank fürs Kommen.
00:07:22: Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest.
00:07:24: Ihnen auch ein schönes Weihnachtsfest.
00:07:26: Vielen Dank, herzlichen Dank.
00:07:28: Euch vielen Dank fürs Zuhören und hört auch morgen wieder her.
00:07:36: Ihr wollt am Gewinnspiel teilnehmen?
00:07:38: Dann sammelt die Ziffern und Buchstaben aus dem Adventkalender und bringt sie in die richtige Reihenfolge.
00:07:44: Nähre Infos findet ihr in den Show-Nurks.
00:07:47: Copyright WDR 2021
00:07:49: [MUSIK]
Neuer Kommentar