HEERgehört - Der Bundesheer-Podcast

HEERgehört, das Österreichische Bundesheer hat jetzt einen Podcast!
Alle zwei Wochen spricht das Moderatorenteam, Ute Axmann und Marcel Taschwer, mit all jenen, die jederzeit für Österreich einsatzbereit sind – vom Grundwehrdiener bis zum General, vom Piloten bis zum Pionier. Neben den Einblicken in den Arbeitsalltag der Soldaten und Zivilbediensteten liefern Bundesheerexperten Analysen zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen.

HEERgehört - Der Bundesheer-Podcast

Neueste Episoden

#33 - Krisenregionen im Blick: Bundesheer in Nahost und Afrika

#33 - Krisenregionen im Blick: Bundesheer in Nahost und Afrika

34m 56s

- Was macht das Bundesheer überhaupt in Nahost und Afrika?
- Woher kommt die Instabilität in den Krisenregionen und welche Auswirkungen hat das auf Europa?
- Wie kann ein kleines Land einen positiven Beitrag für Sicherheit und Stabilität leisten?
- Was hat Österreich davon, sich in den Krisenregionen zu engagieren?
Ute Axmann hat diese und weitere Fragen an einen Experten des Bundesministeriums für Landesverteidigung gestellt: Günther Barnet steuert in der Generaldirektion für Verteidigungspolitik die Aktivitäten des Ressorts in diesen Krisenregionen. Im Gespräch erklärt er, wieso das Bundesheer sich dort engagiert, wie Krisen in der Peripherie mit Effekten in Europa zusammenhängen...

#32 - Desinformation, Propaganda und Fake News

#32 - Desinformation, Propaganda und Fake News

33m 19s

- Was ist Desinformation und wie unterscheidet sie sich von Fehlinformation und Propaganda?
- Gibt es Unterschiede zwischen Desinformation im Frieden, in Krisen oder im Krieg?
- Was macht eigentlich das Bundesheer als der Beschützer Österreichs dagegen?
- Und was kann man selbst tun, um nicht von Desinformation getäuscht zu werden?
Ihr habt uns diese und weitere Fragen zu Desinformation geschickt und wir bringen euch die Antworten von Michael Suker. Er ist Leiter des Cyber Dokumentations- und Forschungszentrum an der Landesverteidigungsakademie. Im Gespräch mit Ute Axmann und Klara vom Webteam erklärt er, wie man Desinformation, Propaganda und Fake News erkennen...

#31 - An der Medienfront: Bundesheerbauer, Oberst Reisner und Co

#31 - An der Medienfront: Bundesheerbauer, Oberst Reisner und Co

34m 38s

- Wie ist der Umgang zwischen Soldaten und Medienvertretern?
- Welche unterschiedlichen Aufgaben haben Pressesprecher und Experten?
- Wie wird man eigentlich zum Pressesprecher oder Experten?
- Wieso äußern sich österreichische Offiziere eigentlich zu internationalen Konflikten?
Oberst Michael Bauer und Oberst Markus Reisner beantworten diese und weitere Fragen im Gespräch mit Ute Axmann. Oberst Bauer ist Ministeriumssprecher des Bundesministeriums für Landesverteidigung und Oberst Reisner tritt neben seiner Funktion als Leiter des Instituts für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie als Experte in den Medien auf.

Weiterführende Informationen zum Thema findet ihr hier:
https://www.bmlv.gv.at/truppendienst/ausgaben/artikel.php?id=877
https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel/soldaten-als-kriegserklaerer
https://www.bundeskanzleramt.gv.at/themen/sicherheitspolitik/sicherheitsstrategie.html
https://www.youtube.com/watch?v=Hxj2H9w8qeE
https://www.youtube.com/watch?v=nCu1Jb796Ow
https://www.falter.at/podcasts/radio/20251025/was-machen-putins-drohnen-in-europa-oberst-reisner

#30 - Nationalfeiertag 2025

#30 - Nationalfeiertag 2025

16m 18s

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag: Was erwartet euch in Wien bei der Leistungsschau des Bundesheeres? Marcel Taschwer hat sich am Tag der Schulen umgehört, was es alles zu sehen und zu probieren gibt:
- Was müsst ihr tun, um einen Rundflug mit der DA40 zu gewinnen?
- Wieso ist der Panzer im Leopardenmuster nur noch dieses Jahr am Heldenplatz dabei?
- Was gibt es beim Jagdkommandostand zu sehen?
- Wie macht man eigentlich die perfekten Palatschinken?
- Was gibt es neues im Bereich Cyber und Drohnen?
- Welches Fahrzeug hat das Heeresgeschichtliche Museum anlässlich von 70 Jahren Bundesheer mitgebracht?
Das...